Kolleg*in gesucht! Unser Praxis-Team wächst und wir wollen dich dabei haben: Stellenausschreibung

Hausbesuche

Besondere Lebensumstände können es manchmal erschweren, regelmäßige Termine in unserer Praxis wahrzunehmen. Seien es Mobilitätseinschränkungen oder die besonderen Bedürfnisse von älteren Menschen – wir bieten in unserer logopädischen Praxis auch Hausbesuche an, um Ihnen eine flexible und komfortable Behandlung zu ermöglichen.

Unsere Hausbesuche sind darauf ausgelegt, Ihnen genau die gleiche qualitativ hochwertige Betreuung zu bieten, die Sie auch in unserer Praxis erwarten können. Unsere Therapeuten bringen alle notwendigen Materialien mit und passen die Therapie an Ihre individuellen Bedürfnisse an. Sie können sich in Ihrer gewohnten Umgebung entspannen und gleichzeitig von den Vorteilen unserer professionellen logopädischen Behandlungen profitieren.

Das Ziel unserer Hausbesuche ist es, Barrieren zu überwinden und einen leichteren Zugang zur logopädischen Behandlung zu ermöglichen. Wir glauben fest daran, dass die Umgebung, in der die Therapie stattfindet, einen erheblichen Einfluss auf den Behandlungserfolg haben kann. Indem wir zu Ihnen nach Hause kommen, können wir Sie dort unterstützen, wo die Kommunikation für Sie am wichtigsten ist – in Ihrem Alltag.

So Gehen wir vOR

Diagnose

Bei unserem ersten Hausbesuch nehmen wir uns ausreichend Zeit, um ein umfassendes Bild von Ihren sprachlichen Fähigkeiten zu gewinnen und die richtige Diagnose zu stellen. Dies geschieht in der vertrauten Umgebung Ihres Zuhauses.

Planung

Basierend auf der Diagnose erstellen wir gemeinsam einen individuell zugeschnittenen Therapieplan, der Ihre speziellen Bedürfnisse und Stärken berücksichtigt. Dabei integrieren wir gerne auch alltägliche Situationen und Gegenstände, die in Ihrem Zuhause vorhanden sind, um die Therapie so lebensnah wie möglich zu gestalten.

Behandlung

Mit einer Mischung aus strukturierten Aktivitäten und alltagsnahen Übungen arbeiten wir daran, Ihre sprachlichen Fähigkeiten Schritt für Schritt zu verbessern. Da die Therapie in Ihrem eigenen Zuhause stattfindet, können wir auch spezielle Situationen und Herausforderungen, die sich im Alltag ergeben, gezielt in die Therapie einbeziehen.

Abschluss

Am Ende der Therapie ziehen wir Bilanz und reflektieren gemeinsam Ihre Fortschritte. Unser Ziel ist es stets, Sie dabei zu unterstützen, Ihren Alltag mit mehr Selbstvertrauen und Freude an der Kommunikation zu bewältigen. Der Abschluss einer Therapiephase bietet auch eine gute Gelegenheit, über weitere Schritte oder Anpassungen des Therapieplans nachzudenken, falls dies erforderlich sein sollte.

Häufig gestellte Fragen

Hier haben wir einige typischen Fragen zum Thema für Sie gesammelt und beantwortet.

Die Organisation der logopädischen Hausbesuche erfolgt in Absprache mit Ihnen. Wir stimmen die Termine individuell mit Ihnen ab und besuchen Sie dann direkt zu Hause. Ein Erstgespräch in unserer Praxis ist dafür nicht notwendig.

Ja, wir versuchen, die Therapiebedingungen optimal an Ihr Zuhause anzupassen. Dies beinhaltet die gezielte Einbindung Ihrer persönlichen Umgebung und das Erstellen von individuellem Therapiematerial, das speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Falls Sie einen geplanten Hausbesuch absagen müssen, bitten wir Sie, uns mindestens 24 Stunden vor dem Termin Bescheid zu geben. So können wir den Termin anderweitig vergeben und die Therapieplanung optimal gestalten.

Ja, die Kosten können von der Krankenkasse übernommen werden. Allerdings muss der behandelnde Arzt vorab einen Hausbesuch verordnen. Die Krankenkasse übernimmt in der Regel die Kosten abzüglich eines Eigenanteils von 10%. Wenn Sie einen Befreiungsausweis besitzen, entfällt dieser Eigenanteil.

foto-praxis